Teufelskralle Hund

Teufelskralle Hund: Wirkung, Dosierung und Nebenwirkungen

Inhaltsverzeichnis

Als Hundebesitzer möchte man stets das Beste für sein Tier, insbesondere wenn es um die Gesundheit geht. Die Teufelskralle, auch bekannt als Afrikanische Teufelskralle oder Trampelklette, kann eine natürliche Lösung für Gelenkprobleme bei Hunden sein. 


Ursprünglich in Südafrika heimisch, hat die Teufelskralle entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende Eigenschaften, die bei Gelenkschmerzen, Arthrose, Arthritis und Spondylose von Vorteil sein können. 


In diesem Blogartikel werden wir die Teufelskralle gemeinsam genauer unter die Lupe nehmen.


Als Hundebesitzer helfen wir dir, eine Entscheidung zu treffen.

Ist die Teufelskralle für dein Tier geeignet?


Was ist Teufelskralle?

Die Teufelskralle, auch bekannt als Afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) oder Trampelklette, ist eine Pflanze, die ursprünglich in Südafrika heimisch ist. 


Sie ist unter den Fachbegriffen Harpagophytum und dem englischen Begriff Devils Claw bekannt und wird in der Naturheilkunde zur Behandlung von Gelenkschmerzen eingesetzt. Die Teufelskralle ist eine wichtige Ressource für Hundebesitzer, die eine natürliche Lösung für die Gelenkgesundheit ihrer Tiere suchen.

Afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens)

Die Teufelskralle ist eine violett blühende Pflanze mit Trieben, die bis zu zwei Meter lang und flach auf dem Erdboden liegen.


Der Name "Teufelskralle" entstammt der einzigartigen Beschaffenheit der exotischen Pflanze: Ihre verholzten Früchte, die zwischen 7-20 cm lang sind, haben kleine, krallen-ähnliche Spitzen, die sich an das Fell von vorbeilaufenden Tieren haken können. 


Daraus lässt sich auch der wissenschaftliche Name Harpagophytum ableiten: lat. harpago = Enterhaken.


Wofür wird Teufelskralle beim Hund verwendet? (z.B. Arthrose, Spondylose, Gelenkschmerzen)

Die Teufelskralle ist ein natürliches, pflanzliches Heilmittel mit entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkung. 


Es wird zur Behandlung von Arthrose, Arthritis, Gelenkschmerzen, Verletzungen und sogar Spondylose bei Hunden eingesetzt. 


Die Teufelskralle hilft, Entzündungen und Schwellungen zu reduzieren und die damit verbundenen Schmerzen zu lindern. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Ihr Hund eine Verletzung erlitten hat oder unter chronischen Gelenkschmerzen aufgrund von Arthrose oder Spondylose leidet. 


Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass das Kraut den Gelenkverschleiß verringern kann, so dass auch eine prophylaktische Gabe im Welpenalter in Betracht gezogen werden kann.  


Wegen der enthaltenen Bitterstoffe wird die Teufelskrallenwurzel auch zur Unterstützung der Verdauung verwendet.


Kurzum, die Teufelskralle kann Ihrem pelzigen Freund wirksam und zuverlässig bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen helfen, die die Mobilität und die Gesundheit der Gelenke betreffen.


Die Wirkung von Teufelskralle auf den Hund

Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Teufelskralle haben entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende Eigenschaften. Diese Eigenschaften können bei Hunden mit Gelenkproblemen, Arthrose oder anderen Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates eine lindernde Wirkung haben. 


Darüber hinaus kann die Teufelskralle auch bei der Behandlung von Spondylose und anderen Wirbelsäulenerkrankungen von Vorteil sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Teufelskralle bei Hunden individuell variiert und es notwendig sein kann, mehrere Wochen oder Monate zu warten, um die volle Wirkung zu spüren.

Hunde ohne Gelenkbeschwerden

Inhaltsstoffe der Teufelskralle

Die Teufelskralle ist reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Harpagoside, Harpagid, Iridoide (Glykoside) und Flavanoide. Diese Wirkstoffe werden aus den Wurzeln der Pflanze gewonnen und zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde verwendet.


Der wichtigste Wirkstoff in der Heilpflanze ist Harpagosid, eine Substanz aus den Wurzeln, die Teil der Gruppe der Iridoid-Bitterstoffe ist.


Obwohl die Wirkungsweise des Harpagosid nicht vollständig verstanden ist, scheint es nicht die einzige Verantwortung für die positive Wirkung zu tragen. Labortests haben gezeigt, dass Extrakte aus der gesamten Wurzel effektiver sind als der isolierte Wirkstoff Harpagosid.


Die Labortests legen nahe, dass die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften sowie der schützende Effekt für den Knorpel darauf zurückzuführen sind, dass die Teufelskralle bestimmte Entzündungsfaktoren und Botenstoffe unterdrücken kann.


Die Bitterstoffe in der Teufelskralle regen die Gallensekretion und die Säureproduktion im Magen und in der Verdauung an. Dies erklärt die lindernde Wirkung bei Symptomen wie Blähungen, Völlegefühl oder Appetitlosigkeit. 


Genau diese enthaltenen Bitterstoffe können aber auch eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem deines Hundes haben. Teufelskralle kann bei Übelkeit, Sodbrennen, Blähungen und Erbrechen hilfreich sein.


Welcher Teil der Teufelskralle wird verwendet?

Für die Herstellung von Futterergänzungen bei Hunden wird üblicherweise der Wurzelbereich der Teufelskralle verwendet. Die Wurzeln enthalten die höchsten Konzentrationen an wirksamen Inhaltsstoffen und sind daher für die therapeutische Wirkung der Teufelskralle von entscheidender Bedeutung.

Teufelskralle Wurzel


Studien zu Teufelskralle

Studien haben gezeigt, dass die Teufelskralle als sichere und wirksame Behandlung für chronische Gelenkbeschwerden und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Hunden verwendet werden kann. 

In den letzten Jahren hat sie als potenziell wirksames und sicheres Heilmittel für Hunde, die unter verschiedenen Arten von Muskel-Skelett-Problemen leiden, viel Aufmerksamkeit bei Veterinärforschern erregt. 

Diese Studien zeigen, dass die Teufelskralle bei mehrwöchiger Einnahme Entzündungen wirksam lindert, die Gesundheit der Gelenke unterstützt, die Beweglichkeit verbessert und das allgemeine Schmerzniveau senkt. 

Dies macht die Teufelskralle zu einem idealen pflanzlichen Ergänzungsmittel für die Behandlung von Arthritis bei Hunden und anderen ähnlichen Beschwerden.


Teufelskralle Hund Erfahrungen: Das sagen andere Hundebesitzer

In Foren und den sozialen Netzwerken wie Facebook berichten viele Hundebesitzer von ihren Erfahrungen mit der Teufelskralle. Dabei sagen viele Herrchen und Frauchen, dass Teufelskralle insbesondere bei Entzündungen im Bereich des Bewegungsapparates Linderung verschaffen konnte. 

Einige wenige Hundefreunde haben allerdings auch Erfahrungen mit Magenproblemen durch die Gabe von Teufelskrallenwurzel gemacht. Nach dem Absetzen haben sich die Beschwerden gelegt. 


Da jeder Hund individuell ist, können Erfahrungen nicht immer auf den eigenen Hund Anwendung finden. Bei Unklarheiten sollte deshalb ein Tierarzt befragt werden. 



Anwendung von Teufelskralle bei Hunden

Wie dosiere ich Teufelskralle für meinen Hund richtig?

Die Dosierung von Teufelskralle für Hunde sollte immer nach den Anwendungshinweisen auf der Verpackung des Herstellers oder in Absprache mit einem Tierarzt erfolgen, da jeder Hund unterschiedliche Bedürfnisse und Gesundheitszustände hat. 

Grundsätzlich ist die empfohlene Tagesdosis abhängig von der Größe und Gewicht des Hundes. 

Als grobe Orientierung kann man sagen, dass die empfohlene Tagesdosis zwischen 50 mg und 200 mg pro Kilogramm Körpergewicht liegt.


Wie schnell wirkt Teufelskralle beim Hund?

Es kann bis zu 2-3 Wochen dauern, bis man eine Wirkung der Teufelskrallenwurzel (Harpagophytum procumbens) bei Hunden bemerkt. Die Wirkung kann jedoch unterschiedlich schnell eintreten, je nach Alter, Größe und Gesundheitszustand des Hundes. Bei manchen Hunden kann es bereits nach wenigen Tagen zu einer Linderung der Symptome kommen, bei anderen kann es länger dauern.  


Eine regelmäßige und kontinuierliche Einnahme, z.B. auch als 3-Monats-Kur, ist wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Im Idealfall besprichst du die Dosierung auch regelmäßig mit deinem Tierarzt. 



Wie wird Teufelskralle verabreicht?

Für den Hund gibt es unterschiedliche Formen der Anwendung. Die gängigsten sind:

  • Pulver bzw. gemahlen
  • Flüssig / Liquid
  • Tabletten oder Kapseln

Jede dieser Formen birgt Vor- bzw. Nachteile und wird von Hunden unterschiedlich gut angenommen. 

Pulver und flüssige Formen haben zum Beispiel den Vorteil, dass sich diese leicht unter das Futter mischen lassen. Das fördert die Akzeptanz beim Vierbeiner. 

Tabletten und Kapseln verwenden wir gerne, da wir es als Mensch im pharmazeutischen Bereich gewohnt sind. Oft sind Tabletten und gepresste Snacks allerdings mit Zusätzen wie Hilfsstoffen versetzt, die ihre Form erst möglich machen. Darüber hinaus sind Gelenktabletten oftmals vergleichweise teurer, wenn man den enthaltenen Anteil Teufelskrallenwurzel berücksichtigt. 

Prüfe am besten die Verpackungshinweise. Magnesiumstearat solltest du vermeiden.

 

Teufelskralle gemahlen als Pulver


Wie lange kann man Teufelskralle füttern und ist eine dauerhafte Fütterung unbedenklich?

Teufelskralle ist ein natürliches Mittel bei Gelenkbeschwerden, das für Hunde sicher ist, wenn es in den richtigen Dosen verabreicht wird. 

Eine längerfristige und dauerhafte Fütterung von Teufelskralle ist in der Regel unbedenklich, solange die empfohlene Dosierung eingehalten wird. 


Es ist jedoch ratsam, den Rat eines Tierarztes oder eines Tierheilpraktikers einzuholen, bevor man eine Teufelskrallenwurzel als ergänzende Behandlung für einen Hund einsetzt. 


Während es keine bekannten langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit eines Hundes gibt, ist es wichtig, die Dosierung und Dauer der Verwendung von Teufelskralle sorgfältig zu überwachen, um jegliche mögliche unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.


Viele Anwender nutzen eine kurweise Gabe der Heilpflanze z.B. über 3-Monate. 


Mögliche Nebenwirkungen

Da es sich bei der Teufelskrallenwurzel um ein natürliches Mittel handelt, wird dieses meist gut vertragen. Es kann aber auch hier zu Nebenwirkungen kommen.

Einige Hunde reagieren empfindlich auf die Inhaltsstoffe und können allergische Reaktionen, Übelkeit oder Durchfall entwickeln. 

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Teufelskralle bei bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie Leber- oder Nierenerkrankungen, kontraindiziert (negativ wirkend), sein kann. 

Daher sollte vor der Verwendung von Heilpflanzen immer ein Tierarzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass es für den Hund sicher und geeignet ist. Es ist auch wichtig, die empfohlene Dosierung und Dauer der Verwendung zu beachten, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden.


Teufelskralle & Grünlippmuschel – die perfekte Kombination für den Hund?

Die Kombination von Teufelskralle und Grünlippmuschel kann für den Hund von Vorteil sein, da beide Naturprodukte eine positive Wirkung auf den Bewegungsapparat und die Gelenkgesundheit des Vierbeiners haben können.

Teufelskralle enthält Wirkstoffe, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken können, was bei Gelenkschmerzen Linderung verschafft. Grünlippmuschel enthält hingegen wichtige Nährstoffe wie Glykosaminoglykane und Omega-3-Fettsäuren, die sich günstig auf die Gelenke auswirken sollen. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Hund unterschiedlich auf die Kombination von Teufelskralle und Grünlippmuschel reagieren kann. Daher ist es immer ratsam, vor der Verwendung dieser Mittel einen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für den jeweiligen Hund geeignet sind und um die richtige Dosierung zu erfahren.

Grünlippmuschel

Was ist besser: Grünlippmuschel oder Teufelskralle?

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welche Futterergänzung besser ist: Grünlippmuschel oder Teufelskralle. Beide können bei Hunden positive Auswirkungen auf die Gesundheit bzw. Gelenkbeschwerden haben. Grünlippmuschel enthält Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken können. Teufelskralle wird häufig als natürliches Schmerzmittel eingesetzt, das Gelenk- und Muskelschmerzen lindern kann.

Es ist wichtig, dass Sie mit einem Tierarzt besprechen, welches Supplement für Ihren Hund am besten geeignet ist, abhängig von seinen spezifischen Bedürfnissen und Gesundheitsproblemen. Es ist auch möglich, dass beide Supplemente kombiniert eingesetzt werden, um maximale Vorteile zu erzielen.


Weitere Kombinationen

Neben Grünlippmuschel wird Teufelskralle auch oft mit anderen Inhaltsstoffen, wie z.B. der Ingwer kombiniert. Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und kann somit die Wirksamkeit von Teufelskralle bei Gelenkproblemen unterstützen.

Weitere oft angebotene Kombinationen mit der Heilpflanze Teufelskralle bei Gelenkproblemen:

  • Chondroitin
  • Glucosamin
  • MSM
  • Grünlippmuschel
  • Ingwer
  • Kurkuma
  • Hyaluronsäure

Auch hier wieder der Hinweis, dass auch Kombinationen am besten mit einem Tierarzt besprochen werden sollten.


Welche Alternativen gibt es zur Teufelskralle für den Hund?

Neben den vorgenannten alternativen Wirkstoffen und Ergänzungsfuttermittel, gibt es weitere Möglichkeiten, die bei Gelenkproblemen eingesetzt werden:

  • Schmerzmedikamente
  • Physiotherapie
  • Operation

Als Alternative zur Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) für den Hund gibt es verschiedene Schmerzmedikamente, die vom Tierarzt verordnet werden können. Außerdem kann eine Physiotherapie für den Hund hilfreich sein, um Gelenkprobleme zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. In schwerwiegenden Fällen kann auch eine Operation infrage kommen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede alternative Therapieform individuell auf den Hund abgestimmt werden sollte und eine professionelle Beratung durch einen Tierarzt empfehlenswert ist.


Wo ist Teufelskralle für den Hund erhältlich und was kostet sie?

Die Teufelskralle für den Hund ist in vielen Tierapotheken, Online-Shops und bei manchen Tierärzten erhältlich. Der Preis für die Teufelskralle kann je nach Hersteller und Größe des Präparats variieren. 

  • Preis. ca. 2,50 - 6,00 € pro 100 g Teufelskralle

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das gekaufte Produkt eine hohe Qualität hat und von einem vertrauenswürdigen Hersteller stammt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. 

Vergleiche verschiedene Angebote und lese die Bewertungen anderer Kunden, bevor du eine Entscheidung triffst. Denke daran, dass eine hochwertige Teufelskralle in der Regel etwas mehr kosten wird, aber auch eine bessere Wirkung zeigen kann.


Teufelskralle Hund: Testsieger?

Es gibt aktuell keinen Test der Stiftung Warentest oder einem vergleichbaren renommierten Testinstitut, welches einen Hinweis auf das “beste” Teufelskrallen-Präparat geben könnte. 

Am besten vergleichst du deshalb die Angebote der Ergänzungsfuttermittel und vor allem die Bewertungen anderer Hundebesitzer.

Wir empfehlen das Gelenkpulver für Hunde von Petsana mit Teufelskralle und Grünlippmuschel. Empfohlen von Tierärzten und Tierphysios. 


Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Teufelskralle eine mögliche natürliche Lösung für Gelenkprobleme bei Hunden ist. Sie besitzt entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende Eigenschaften, die bei Arthrose, Arthritis, Gelenkschmerzen, Verletzungen und sogar Spondylose hilfreich sein können.

Es ist wichtig, dass du die richtige Dosierung und Art der Verabreichung mit deinem Tierarzt besprichst, um das beste Ergebnis für deinen Hund zu erzielen. 



 

Häufige Fragen / FAQ:

Teufelskralle bei anderen Tieren – kann es auch bei Katzen oder anderen Tieren verwendet werden?

Ja, die Teufelskralle kann auch bei anderen Tieren wie Katzen oder Pferden verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es für das spezifische Tier sicher und wirksam ist und die richtige Dosierung und Verabreichungsform bestimmt werden kann.







Über die Autorin: Magdalena

Magdalena Meisel

Magdalena Meisel ist Tierheilpraktikerin und ausgebildete Hunde-Osteopathin. In in ihrer Freizeit verbringt sie gerne viel Zeit mit Ihrer Hündin Luna. Luna ist an Arthrose erkrankt, führt dennoch ein unbeschwertes und glückliches Hundeleben. Bei Petsana ist Magdalena für die Inhalte des Blogs und die Produktenwicklung verantwortlich. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 3